Frieden und Sicherheit
Gemeinsam mit seinen Partnern setzt sich Deutschland weltweit für Frieden, Sicherheit, Demokratie und Menschenrechte ein.

Überblick
Multilaterale Zusammenarbeit
Zentrales Ziel der deutschen Außenpolitik ist der Erhalt von Frieden und Sicherheit in der Welt. Zu den Grundkoordinaten des Handelns gehört die umfassende Integration in die Strukturen der multilateralen Zusammenarbeit.
Einblick
Partner in der Welt
Der Einsatz für die Wahrung der Menschenrechte weltweit ist ein Grundwert der deutschen Außenpolitik. Zudem engagiert sich das Land intensiv in der Entwicklungszusammenarbeit und in akuten Krisen unterstützt es weltweit mit Humanitärer Hilfe.
Bundesregierung baut humanitäre Hilfe aus
Deutschland ist weltweit der zweitgrößte Geberstaat (in Milliarden Euro)

Zahlen und Fakten
© AktionDeutschlandHilft/JakobStudnar

3,2 Milliarden Euro für Humanitäre Hilfe
Diese Summe hat das Auswärtige Amt 2022 für Menschen in Not zur Verfügung gestellt.
© dpa

3,5 Milliarden Euro
Die Summe hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2022 in Ernährungssicherheit investiert.
© dpa

5,3 Milliarden Euro
Diese Summe stellte die Bundesregierung 2021 für das System der Vereinten Nationen zur Verfügung.
© dpa

226 Auslandsvertretungen
Im Auswärtigen Dienst der Bundesrepublik Deutschland arbeiten rund 12.000 Beschäftigte.