Skip to main content
全球贸易伙伴

工业数字化转型

经济正经历着第四次工业革命。
Digitale Transformation der Industrie
Digitale Perspektiven: Industrie 4.0 macht Deutschland zum Vorreiter intelligenter, vernetzter Produktion.
© dpa

经济正经历着第四次工业革命。在互联网的推动下,现实世界和虚拟世界正在共同成长,形成 “物联网"。联邦政府的目标是支持企业和科学界开发和实施工业 4.0,以使德国成为这些技术的领先提供者。工业4.0的特点是在高度灵活的数字化生产中实现产品的强烈个性化。在许多工厂中,这早已来到。智能监控和决策过程几乎实时控制和优化公司和整个价值创造网络。生产流程和工作流程的根本性变化需要高素质的员工独立和半自主地处理。德国独特的双元制教育和企业持续的进修培训战略为此奠定了基础。

Produktion nach Maß

Industrie 4.0 ist gekennzeichnet durch eine starke Individualisierung der Produkte in einer hochflexiblen, digitalisierten Produktion. Neben dem „Internet der Dinge“ spielen dabei auch Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cloud Computing sowie Automatisierung eine zentrale Rolle. In vielen Fabrikhallen ist die vierte industrielle Revolution längst angekommen: Intelligente Monitoring- und Entscheidungsprozesse steuern und optimieren Unternehmen und ganze Wertschöpfungsnetzwerke nahezu in Echtzeit.

Hoch qualifizierte Fachkräfte sind gefragt

Dieser grundlegende Wandel von Produktionsabläufen und Arbeitsprozessen erfordert hoch qualifizierte, eigenverantwortlich und teilautonom handelnde Fachkräfte . Die einzigartige duale Berufsausbildung Duale Berufsausbildung International etwas Besonderes ist die duale Berufsausbildung. Viele Jugendliche erlernen nach der Schule einen der mehr als 300 staatlich anerkannten Ausbildungsberufe im dualen System. Dieser Einstieg in das Berufsleben unterscheidet sich von der rein schulischen Berufsausbildung, wie sie in… 了解更多 ›   in Deutschland und eine konsequente Weiterbildungsstrategie in den Betrieben legen hierfür die Basis.

欧洲发明冠军

在发明创造方面,德国堪称欧洲冠军。2021 年,德国企业在慕尼黑的欧洲专利局提交了约 26000份专利保护申请。在德国专利和商标局 (DPMA),同年共提交了58600项发明。最活跃的是汽车供应商博世,有近4000份申请,领先于宝马(1860份)和舍弗勒集团(1800份),后者也活跃在汽车领域。2021年,正好有 134715 项德国专利生效。

Die wichtigsten Innovationstreiber im Überblick

Welche Technologiefelder verzeichnen die meisten Patentanmeldungen? Open item

Im Jahr 2024 zählten folgende Technologiefelder zu den Top 5 in Deutschland: 

  • Transport (Sektor Maschinenbau): 11.153 Patentanmeldungen
  • Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie (Sektor Elektrotechnik): 8.248 Patentanmeldungen
  • Messtechnik (Sektor Instrumente): 4.712 Patentanmeldungen
  • Maschinenelemente (Sektor Maschinenbau): 3.411 Patentanmeldungen
  • Computertechnik (Sektor Elektrotechnik): 3.311 Patentanmeldungen
Wie viel investieren deutsche Unternehmen in Forschung und Entwicklung? Open item

Mit 88,7 Milliarden Euro Euro Der Euro ist die Währung der Europäischen Währungsunion und nach dem US-Dollar der zweitwichtigste Vertreter im Weltwährungssystem. Die geldpolitische Verantwortung für den Euro trägt die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main zusammen mit den nationalen Notenbanken. In 20 der 27 EU… 了解更多 › stemmte die deutsche Wirtschaft im Jahr 2023 mehr als zwei Drittel aller Ausgaben für Forschung und Entwicklung – und erhöhte ihre Investitionen damit um 8 Prozent im Vergleich zu 2022.

Warum ist internationale Zusammenarbeit in der Technologieentwicklung so wichtig? Open item

Forschungsvorhaben wie Quantencomputing, Teilchenphysik oder Klimasimulationen sind so komplex und kostenintensiv, dass sie nur im Verbund vieler Länder realisierbar sind. Gemeinsame Projekte bündeln Know-how, Ressourcen und Finanzierung. Das CERN in Genf (Schweiz) ist eines der bekanntesten Beispiele für internationale Spitzenforschung in der Teilchenphysik. Hier forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 85 Nationen an den grundlegenden Fragen des Universums. Ein weiteres Zukunftsprojekt ist JUPITER, der erste europäische Exascale-Computer (erreicht die Marke von einer Trillion Rechenoperationen pro Sekunde). Er wurde 2025 im Forschungszentrum Jülich vorgestellt. JUPITER zählt zu den leistungsstärksten Rechnern der Welt und ist ein Schlüsselprojekt für den digitalen Fortschritt in Deutschland und Europa.

Automobilbranche bleibt führend bei Patentanmeldungen

Beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) wurden 2024 knapp 59.300 Erfindungen angemeldet, wovon rund 40.000 aus Deutschland stammten. Am aktivsten war der Automobilzulieferer Bosch mit fast 4.500 Anmeldungen, gefolgt von den Automobilherstellern BMW (2.297) und Mercedes-Benz (2.138). Im Jahr 2024 waren exakt 153.654 deutsche Patente in Kraft.