Klima und Energie
Klimaschutz hat in Deutschland oberste Priorität. Die Bundesregierung will national und international die Energiewende vorantreiben und unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien.

Überblick
Den Klimawandel stoppen
In den nächsten Jahren entscheidet sich, ob es der Weltgemeinschaft gelingt, die Erderwärmung aufzuhalten. Deutschland hat dafür einen ehrgeizigen Klimaschutzplan entwickelt und kooperiert auch mit anderen Ländern eng im Klimaschutz.
Klare Klimaschutzziele
Deutschland will bis 2045 ein klimaneutrales Industrieland werden.
Bis 2030 will Deutschland seinen Ausstoß von Treibhausgasen um 65 Prozent gegenüber 1990 senken.
Bis 2040 sind mindestens 88 Prozent Reduktion angestrebt, bis 2045 soll Treibhausgasneutralität erreicht werden.
Zahlen und Fakten
© dpa

Atomausstieg 2023 erfolgt
Im Jahr 2000 beschloss die Bundesregierung den Atomausstieg.
65 % weniger Treibhausgase
Im Vergleich zum Jahr 1990 will Deutschland 2030 65 % weniger Treibhausgase ausstoßen.
3,4 Millionen Photovoltaikanlagen
Im April 2024 brachten diese Anlagen eine Nennleistung von 81.500 Megawatt.
© iStockphoto

30 % weniger Primärenergieverbrauch
Bis 2030 soll in Deutschland der Primärenergieverbrauch im Vergleich zu 2008 um 30 % sinken.
© stock.adobe.com/peopleimages.com

387.700 Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
Zwischen 2000 und 2022 hat sich die Zahl der „Green Jobs“ mehr als verdreifacht.