Arbeiten in Deutschland
Der deutsche Arbeitsmarkt ist stabil und bietet internationalen Fachkräften attraktive Karrierechancen.

© stock.adobe.com

326 Berufe
Etwa die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland erlernen nach der Schule einen der vielen staatlich anerkannten Ausbildungsberufe im dualen System.
© stock.adobe.com

239 Anfragen
So groß war das Interesse aus anderen Ländern am Modell der dualen Ausbildung allein 2019.
1. März 2020
Seit diesem Tag gilt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtert.
© stock.adobe.com

30 Prozent
Börsennotierte und voll mitbestimmungspflichtige Unternehmen müssen seit 2016 für ihre Aufsichtsräte eine feste Frauenquote einhalten.
6,8 Millionen Menschen
So viele Frauen und Männer waren im April 2020 wegen der Corona-Pandemie in Kurzarbeit.
Einblick
Karrierechancen für internationale Fachkräfte
In vielen Branchen suchen deutsche Unternehmen gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch in der Wissenschaft gibt es attraktive Möglichkeiten. Für viele führt auch eine duale Ausbildung zum Traumjob.
Hintergrund
Wirtschaft und Innovation
Deutschland investiert stark in Forschung und Entwicklung und setzt auf die Innovationskraft seiner Unternehmen. Eine Wachstumsbranche ist auch die Kreativwirtschaft.