Nachhaltigkeit und Umwelt
Deutschland engagiert sich gemeinsam mit seinen Partnern für eine nachhaltige globale Entwicklung. Die Politik orientiert sich dabei an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Einblick
Verantwortungsvolles Handeln
Deutschland orientiert sich mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie an der Agenda 2030 und an weiteren Leitprinzipien der Vereinten Nationen. Zahlreiche nationale Initiativen tragen zur erfolgreichen Umsetzung bei.
Hintergrund
Grüne Zukunft
Deutschland engagiert sich für Umwelt und Artenschutz. Zugleich setzt das Land auf ökologische und wirtschaftliche Chancen durch die Energiewende.


Zahlen und Fakten
© dpa

344.100 Beschäftige
So viele Menschen in Deutschland arbeiteten 2021 im Bereich erneuerbare Energien.
© dpa

44 %
So hoch war der Anteil der erneuerbaren Energieträger im Jahr 2022 an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland.
© dpa

Mindestens 80 Prozent
So hoch soll in Deutschland der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 sein.
© dpa

17 % geringerer Primärenergieverbrauch
Im Jahr 2020 lag der Rückgang des Primärenergieverbrauchs in Deutschland im Vergleich zum Jahr 2008 bei gut 17 Prozent, bis 2050 soll der Verbrauch um 50 Prozent sinken.
1,85 Millionen km Stromnetz
Mehr als 80 Prozent davon liegen unter der Erde, nur rund 324.000 km sind Freileitungen.