Leben in Deutschland
Die Bundesrepublik hat eine vielfältige, weltoffene Gesellschaft. Viele Menschen bringen sich aktiv ins öffentliche Leben ein.

Einblick
Gesellschaft gemeinsam gestalten
Wie die Deutschen heute leben – und wie sie sich für das Gemeinwohl engagieren.
© pikselstock/stock.adobe.com

Knapp 70 Prozent
Ehepaare mit minderjährigen Kindern stellen nach wie vor die häufigste Familienform in Deutschland dar.
1,5 Millionen Alleinerziehende
Fast neun von zehn der Alleinerziehenden in Deutschland sind Frauen.
© Pixel-Shot/stock.adobe.com

52.000 gleichgeschlechtliche Ehepaare
Seit 2017 haben homosexuelle Paare das Recht auf eine vollwertige Eheschließung.
© Halfpoint/stock.adobe.com

Bis zu 14 Monate
Für diesen Zeitraum können Mütter und Väter Elterngeld in Höhe von 67 Prozent des letzten Nettoeinkommens erhalten.
© Halfpoint/stock.adobe.com

996 Milliarden Euro
Diese Summe wurde 2018 in Deutschland für öffentliche Sozialausgaben aufgewendet.
Hintergrund
Wohnen und Freizeit
Rund drei Viertel der Deutschen leben in Städten. Das sportliche, kulturelle und kulinarische Angebot dort ist groß.