Bildung und Hochschule
Der Bildungs- und Wissenschaftsstandort Deutschland genießt international hohes Ansehen: vom Schulsystem über die duale Berufsausbildung bis zur vielfältigen Hochschullandschaft.

Überblick
Schule und Ausbildung
Für das Thema Bildung sind in Deutschland die 16 Länder verantwortlich. International gefragt ist das deutsche Modell der dualen Berufsausbildung, die Theorie und Praxis verbindet.
Zahlen und Fakten
© drubig-photo/stock.adobe.com

9 Jahre Schulpflicht
Kinder ab 6 Jahren müssen in Deutschland mindestens 9 Jahre lang die Schule besuchen.
© Kalinovskiy/stock.adobe.com

11 Millionen Schülerinnen und Schüler
So viele Kinder und Jugendliche besuchten in Deutschland eine der rund 42.300 Schulen.
140 Deutsche Auslandsschulen
In mehr als 70 Ländern lernen hier 22.000 deutsche und 60.000 nichtdeutsche Schülerinnen und Schüler gemeinsam.
326 Ausbildungsberufe
Im dualen System werden diese Berufe in Theorie und Praxis erlernt.
© BullRun/stock.adobe.com

37.000 Hochschulkooperationen
Deutsche Hochschulen haben mit Partnern in über 150 Ländern Vereinbarungen getroffen.
© Monkey Business/stock.adobe.com

390 Hochschulen
Die deutsche Hochschullandschaft bietet auch abseits der Metropolen exzellente Bedingungen.
© Jacob Lund/stock.adobe.com

2,9 Millionen Studierende
Mehr als die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland nehmen heute ein Studium auf.
Einblick
Exzellente Hochschulbildung
Die deutschen Hochschulen und Universitäten genießen international einen sehr guten Ruf und sind gefragte Kooperationspartner. Deutschland ist zudem das beliebteste nicht-englischsprachige Gastland für internationale Studierende.
Hintergrund
Vernetzte Forschungslandschaft
Deutschland gehört zu den wichtigsten Akteuren der globalen Wissensgesellschaft. Die Forschungs- und Hochschullandschaft ist international orientiert.