Unterwegs in Deutschland
Welche Ausweise und Visa gibt es in Deutschland?
Ausländerinnen und Ausländer brauchen bei der Einreise einen gültigen Reisepass oder ein Passersatzpapier. Für Angehörige der meisten westeuropäischen Staaten genügt ein gültiger Personalausweis. Kinder brauchen in den meisten Fällen ein eigenes Reisedokument. Für Staatsangehörige bestimmter Länder ist zur Einreise ein Visum erforderlich. Für Informationen sind die deutschen Auslandsvertretungen (Botschaften und Konsulate) Ansprechpartner.
Welche Flughäfen gibt es in Deutschland?
Deutschland wird von allen großen internationalen Luftverkehrsgesellschaften angeflogen. Das globale Streckennetz verbindet über 20 Verkehrsflughäfen in Deutschland mit allen Regionen der Welt. Die größten Airports befinden sich in Frankfurt am Main, München, Berlin Berlin Einmal im Jahr, zur Berlinale, richtet die Filmwelt ihren Fokus auf Berlin. Aber globales Interesse sind die Berliner gewohnt. Schließlich sind sie, seit die Hohenzollern 1458 ihre Residenz errichteten, Hauptstädter. Eine Historie, die auch Schatten hat: die Nazi-Herrschaft und das DDR-Regime, das… Mehr erfahren › und Düsseldorf. Alle Flughäfen sind gut an das jeweilige Verkehrsnetz angebunden.
→ dus.com
Wie gut ist das Schienennetz in Deutschland ausgebaut?
Deutschland hat ein flächendeckendes Bahnnetz von rund 39.200 Schienenkilometern. Fern- und Nahverkehr sind aufeinander abgestimmt und bieten gute Anschlüsse. Insgesamt mehr als 330 Fahrten täglich verbinden Deutschland direkt mit zwölf Ländern Europas.
Hotline der Deutschen Bahn AG: Tel.: +49 30 2970
→ bahn.de
Lässt sich Deutschland gut mit dem Bus bereisen?
Auch mit Linienfernbussen lässt sich Deutschland gut bereisen: Es gibt mehrere Hundert Fernbuslinien. Besonders groß ist das Angebot zwischen Städten: Jede deutsche Metropole, aber auch viele kleinere Städte werden von Fernlinienbussen angesteuert. Auskünfte über Verbindungen:
Wie bequem kommt man in Deutschland mit dem Auto voran?
Deutschland hat ein hochmodernes Straßennetz. Hunderte Raststätten und Tankstellen sind an dem rund 13.000 Kilometer langen Autobahnnetz Tag und Nacht geöffnet. Tanken kann man folgende bleifreie Benzinsorten: Super (95 Oktan), Super Plus (98 Oktan), außerdem Diesel. Dazu kommt ein kontinuierlich wachsendes Netz an Ladestationen für Elektroautos.
Auf den Bundesautobahnen gibt es – sofern keine Geschwindigkeitsbegrenzungen ausgeschildert sind – kein Tempolimit, empfohlen ist eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. In geschlossenen Ortschaften gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, außerhalb von 100 km/h. Autobahngebühren werden für PKW nicht erhoben. Einzelne Tunnel und Privat- oder Anliegerstrecken dagegen können für Pkw gebührenpflichtig sein. Das Anlegen von Sicherheitsgurten ist vorgeschrieben. Kinder bis zu einer Körpergröße von 150 cm brauchen einen Kindersitz. Rettungsdienste oder eine Pannenhilfe können über Notrufsäulen herbeigerufen werden. Die großen Automobilclubs (ADAC, AvD) halten Informationen für Autotouristen bereit.
Wo in Deutschland kann ich übernachten?
Unterkünfte gibt es in jeder Kategorie: vom Privatzimmer über die Ferienwohnung bis hin zum Luxushotel. Auch in den unteren Preisklassen werden Standards gesetzt und kontrolliert. Tourismusverbände und Fremdenverkehrsämter bieten spezielle Gastgeberverzeichnisse an.
Gibt es in Deutschland Jugendherbergen?
Mehr als 400 Jugendherbergen in Deutschland nehmen Mitglieder jedes Jugendherbergsverbandes auf, der der International Youth Hostel Federation angeschlossen ist. Gegen Gebühr gibt es auch einen internationalen Ausweis.
Deutsches Jugendherbergswerk
→ jugendherberge.de
Welche Zahlungsmittel gibt es in Deutschland?
Gesetzliches Zahlungsmittel ist der Euro Euro Der Euro ist die Währung der Europäischen Währungsunion und nach dem US-Dollar der zweitwichtigste Vertreter im Weltwährungssystem. Die geldpolitische Verantwortung für den Euro trägt die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main zusammen mit den nationalen Notenbanken. In 20 der 27 EU… Mehr erfahren › (1 Euro = 100 Cent). Bargeld kann man rund um die Uhr an Geldautomaten mit EC-Karte oder internationalen Kreditkarten abheben, alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert. Preise sind Inklusivpreise.
Wie bekomme ich im Falle eines Notfalls Hilfe?
Tel.: 110 für Notruf, Polizei
Tel.: 112 für Feuerwehr, medizinische Notfälle und Unfälle
In welcher Zeitzone befindet sich Deutschland?
In Deutschland gilt die mitteleuropäische Zeit (MEZ). Zwischen Ende März und Ende Oktober werden die Uhren eine Stunde vorgestellt (Sommerzeit). Die Zeitumstellung erfolgt am letzten Sonntag im März und am letzten Sonntag im Oktober.
Wie hoch ist die Stromspannung in Deutschland?
Die Stromspannung beträgt in Deutschland 230 Volt.