Glossar
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein föderaler Bundesstaat. Sowohl der Bund als auch die 16 Länder verfügen über eigenständige Kompetenzen. Für Außenpolitik, Europapolitik, Verteidigung, Justiz, Arbeit, Soziales, Steuern und Gesundheit ist die Bundesebene zuständig. Die Zuständigkeit für die Bereiche der Inneren Sicherheit, Schule, Hochschule sowie Verwaltung und Gemeinden liegt bei den Ländern. Die Zuständigkeiten des Bundes beschränken sich hauptsächlich auf die Gesetzgebung, an der die Bundesländer über ihre Vertretung im Bundesrat beteiligt sind. Die Landesverwaltungen haben demgegenüber den Auftrag, nicht nur die Gesetze ihres Landes, sondern auch die des Bundes auszuführen.
Die Gründe für diese Aufgabenteilung liegen in der Vergangenheit: Der deutsche Nationalstaat entstand 1871 durch den Zusammenschluss einer Vielzahl eigenständiger Staaten. Damit erübrigte sich der Aufbau einer größeren zentralstaatlichen Verwaltung. Eine Besonderheit im Kreis der 16 Länder sind die drei Stadtstaaten. Ihr Staatsgebiet beschränkt sich jeweils auf die Großstädte Berlin, Bremen/Bremerhaven und Hamburg, während die übrigen sogenannten Flächenländer eine Vielzahl städtischer und ländlicher Gemeinden zählen.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie zeigt die touristische Vielfalt Deutschlands, befasst sich aber auch intensiv mit der Vereinbarkeit von Tourismus und Nachhaltigkeit. Die DZT wirbt auch an 25 Standorten weltweit für das Reiseland Deutschland.
Mit 150 internationalen Branchenmessen ist Deutschland international ein wichtiger Marktplatz für Waren und Güter. Zu den großen Messe-Events zählen die jährliche Hannover Messe, die als Leistungsschau der Industrie gilt, aber auch die IAA Mobility des Verbands der Automobilindustrie. Im Bereich der Informationstechnologie gehört unter anderem die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin zu den Leitmessen. Ebenfalls in Berlin trifft sich jährlich die Tourismusbranche zur Internationalen Tourismus-Börse (ITB). Um Genuss geht es bei der Internationalen Grünen Woche, einer einzigartigen Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft in Berlin. In Sachen Buch ist die Frankfurter Buchmesse jeden Oktober das Branchenereignis weltweit. Die Gamescom in Köln ist gemessen an der Besucherzahl und der Ausstellungsfläche die größte Videospielmesse der Welt.
Der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft (AUMA) ist der Spitzenverband der deutschen Messebranche. Seine zentrale Aufgabe ist es, die deutschen Messen im In- und Ausland zu stärken.
→ auma.de
Die 16 deutschen Nationalparks befinden sich zu einem großen Teil im Norden der Bundesrepublik. Alle zeichnen sich durch eine einmalige Natur und Landschaft aus und dienen der Bewahrung der natürlichen Artenvielfalt von seltenen Pflanzen und Tieren. Der größte von ihnen ist der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit 441.000 Hektar. Der kleinste, der Nationalpark Jasmund mit den berühmten Kreidefelsen der Insel Rügen, hat 3.070 Hektar Fläche.
→ bfn.de