Direkt zum Inhalt
Kultur und Kunst

Deutschland ist eine lebendige Kulturnation: Die reiche Kultur- und Kunstszene entwickelt sich ständig weiter.

Gemälde
© dpa
Zoe Wees

Lebendige Kulturnation

Deutschlands Ruf als große europäische Kulturnation gründet auf bekannten Namen, einer lebendigen Kunstszene und einer weltoffenen Vielfalt.
Mehr erfahren
Einblick

Bekannte Namen und neue Stimmen

Deutschland wird geschätzt für seine prominenten „Dichter und Denker“. Auch die Weltoffenheit der Kunst hat in Deutschland eine lange Tradition.

Berlinale
© Getty Images
Leuchttürme und prägende Einflüsse

Deutschlands Ruf als große europäische Kulturnation gründet auf bekannten Namen und Formaten von internationaler Bedeutung.

Mehr erfahren
Handschriften restaurieren
© Photothek via Getty Images
Kultureller Dialog

Die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik ist zentraler Baustein einer umfassenden Außenpolitik.

Mehr erfahren
Theater Migranten
© dpa
Kultur und Integration

Die Entwicklung von Kunst und Kultur in Deutschland ist maßgeblich geprägt durch Vielfalt und Weltoffenheit.

Mehr erfahren

Zahlen und Fakten

© Getty Images
Orchester
© Getty Images
130 Berufsorchester
Rund ein Viertel der Profi-Orchester weltweit stammt aus Deutschland.
140 Stadt- und Landestheater
Neben den öffentlich getragenen Häusern gibt es weitere freie private Theater.
© Getty Images
Museumssaal
© Getty Images
7.200 Museen und Ausstellungshäuser
Auch abseits der großen Städte bietet Deutschland eine vielfältige Museumslandschaft.
© picture alliance/abaca
alte Handschriften Timbuktu
© picture alliance/abaca
3.000 Kulturerhalt-Projekte
Das Auswärtige Amt unterstützte seit 1981 den Schutz historischer Kulturgüter in 144 Ländern.
© Getty Images/Digital Vision
Unterhaltung
© Getty Images/Digital Vision
130 Millionen deutsche Muttersprachler
Deutsch ist die am häufigsten gesprochene Muttersprache in der EU.
15,5 Millionen Deutschlerner
Weltweit gibt es 140 Deutsche Auslandsschulen und 2.000 Schulen mit verstärktem Deutschunterricht.
© dpa
Goethe-Institut
© dpa
157 Goethe-Institute in 98 Ländern
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.
Innovative Kreativwirtschaft

Erfolgreiche Kreativwirtschaft

Die Kreativwirtschaft ist eine Wachstumsbranche mit viel Potenzial. Besonders Freiberuflern bietet sie viel Spielraum und Entwicklungsmöglichkeiten.
Mehr erfahren

Stetes Wachstum: Unternehmen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Quelle: BMWi
Hintergrund

Kultur und Demokratie

Unabhängigkeit und Vielfalt der Kunst werden in Deutschland geschätzt und gefördert.

Maler im Atelier
© Getty Images/Digital Vision
Freiheit von Kunst und Kultur

Die Autonomie künstlerischer Arbeit gilt in Deutschland als hohes Gut. Deshalb fördert der Staat kulturelle Einrichtungen und Kreativschaffende umfassend.

Mehr erfahren
Orchester
© dpa
Kulturhoheit der Länder

Der deutsche Föderalismus spiegelt sich auch in der Kultur: Sie wird dezentral gefördert und ist deshalb von beispielloser Vielfalt.

Mehr erfahren
Jahr der deutschen Sprache in Russland
© picture alliance/dpa
Attraktive Sprache

Deutsch ist die am häufigsten gesprochene Muttersprache in der EU. In vielen Ländern steigt das Interesse Deutsch zu lernen rasant.

Mehr erfahren