Direkt zum Inhalt
Leben in Deutschland

Die Bundesrepublik hat eine vielfältige, weltoffene Gesellschaft. Viele Menschen bringen sich aktiv ins öffentliche Leben ein.

Sport Jung und Alt
© stock.adobe.com
Vielfältige Gesellschaft Menschen aus aller Welt prägen das Zusammenleben in Deutschland.

Offene Gesellschaft

In Deutschland leben Menschen aus aller Welt und mit den unterschiedlichsten Lebensentwürfen zusammen.
Mehr erfahren
Einblick

Gesellschaft gemeinsam gestalten

Wie die Deutschen heute leben – und wie sie sich für das Gemeinwohl engagieren.

Medizinische Versorgung für alle
© iStockphoto
Medizinische Versorgung für alle

Warum in Deutschland alle Menschen unabhängig von ihrem Einkommen Zugang zu medizinischer Versorgung haben.

Mehr erfahren
TAT-2020-Leben-Plurale-Lebensformen
© AdobeStock
Mit Familie, allein, gemeinschaftlich: So leben Menschen in Deutschland

Welche neuen Formen des Zusammenlebens die deutsche Gesellschaft prägen und wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gezielt gefördert werden.

Mehr erfahren
Starker  Sozialstaat
AdobeStock
Starker Sozialstaat

Ein enges Netz aus gesetzlichen Versicherungen schützt die Bürger vor existenziellen Risiken.

Mehr erfahren
Familien und ­Gleichberechtigung
© dpa
Familien und ­Gleichberechtigung

Wie Deutschland Familien unterstützt und die gleichberechtigte Teilhabe am Berufsleben stärkt.

Mehr erfahren
Wasserrettung
© DLRG
Engagierte Zivilgesellschaft

Wie Ehrenamt und Stiftungen das gesellschaftliche Miteinander in Deutschland stärken – und warum immer mehr Menschen Verantwortung übernehmen.

Mehr erfahren
Synagoge
© dpa
Freie Religionsausübung

Wie das Grundgesetz die Religionsfreiheit in Deutschland garantiert und warum wachsende Pluralität die religiöse Landschaft kennzeichnet.

Mehr erfahren
Inklusion
© Getty Images/Photodisc
Inklusion als wichtige gesellschaftliche Aufgabe

Warum es in Deutschland Teil des demokratischen Selbstverständnisses ist, Menschen mit Behinderung Teilhabe zu ermöglichen.

Mehr erfahren
Stand zur Wahlwerbung
© dpa
Politisch-gesellschaftliche Teilhabe

Gesellschaftliches Engagement: So aktiv sind Menschen in Deutschland

Mehr erfahren
Frau im Meeting
© Getty Images/Digital Vision
Gleichberechtigung der Geschlechter

Gesellschaft, Wirtschaft, Politik: Wie die Bundesregierung die Rolle von Frauen in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens stärkt.

Mehr erfahren
Holocaust-Mahnmal Gedenkstätten in Deutschland halten die Erinnerung an NS-Verbrechen und DDR-Unrecht lebendig.

Lebendige Erinnerungskultur

Die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus und an das Unrecht des DDR-Systems wird in zahlreichen Gedenkstätten wach gehalten.
Mehr erfahren
Hintergrund

Wohnen und Freizeit

Rund drei Viertel der Deutschen leben in Städten. Das sportliche, kulturelle und kulinarische Angebot dort ist groß.

Wellenreiten in der City: Die Eisbachwelle in München begeistert Surfer.
© Unsplash
Urbane Lebensqualität

Warum deutsche Großstädte in Rankings zur Lebensqualität sehr gut abschneiden und immer mehr Menschen urban wohnen möchten.

Mehr erfahren
Malaika Mihambo
© dpa
Sportliche Herausforderungen

Deutschland hat Erfolg im Spitzensport, aber auch der Breitensport spielt eine wichtige Rolle.

Mehr erfahren
Restaurant
© AdobeStock
Entspanntes Genießen

Was die deutsche Küche und deutsche Weine international so besonders macht und welche kulinarischen Trends es gibt.

Mehr erfahren
Museen und UNESCO
© pikselstock/stock.adobe.com
Familie
© pikselstock/stock.adobe.com
Rund 70 Prozent
Ehepaare mit minderjährigen Kindern stellen nach wie vor die häufigste Familienform in Deutschland dar.
3 Millionen Alleinerziehende
Mehr als 80 Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland sind Frauen.
© Pixel-Shot/stock.adobe.com
Ehe für alle
© Pixel-Shot/stock.adobe.com
9.000
Mehr als 9.000 gleichgeschlechtliche Eheschließungen im Jahr 2023
© Halfpoint/stock.adobe.com
Familie liest zusammen
© Halfpoint/stock.adobe.com
Bis zu 14 Monate
Für diesen Zeitraum können Mütter und Väter Elterngeld erhalten. Die Höhe hängt davon ab, wie viel Einkommen Eltern vor der Geburt des Kindes hatten.
© Halfpoint/stock.adobe.com
Ruhestand
© Halfpoint/stock.adobe.com
1,25 Billionen Euro
Diese Summe wurde 2023 für öffentliche Sozialausgaben aufgewendet.

Religionszugehörigkeit in Deutschland 2024 (in Millionen)

Quellen: EKD, DBK
Einsatz Im Global Peace Index gehört Deutschland regelmäßig zu den bestplatzierten Staaten.

Sicherheit in Deutschland

In Deutschland gibt es vergleichsweise geringe Kriminalitätsraten und gut aufgestellte Ermittlungsbehörden, die international vernetzt sind.
Mehr erfahren
ICE train Deutschland verfügt über ein dichtes Schienennetz.

Unterwegs in Deutschland

Vom Visum bis zur Stromspannung: Nützliche Informationen und wichtige Telefonnummern für Reisende in Deutschland
Mehr erfahren