Direkt zum Inhalt
Nachhaltigkeit und Umwelt

Deutschland engagiert sich gemeinsam mit seinen Partnern für eine nachhaltige globale Entwicklung. Die Politik orientiert sich dabei an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Hände halten Pflanzen
© stock.adobe.com/yanadjan
Einblick

Verantwortungsvolles Handeln

Deutschland orientiert sich mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie an der Agenda 2030 und an weiteren Leitprinzipien der Vereinten Nationen. Zahlreiche nationale Initiativen tragen zur erfolgreichen Umsetzung bei.

Nachhaltige Entwicklung
© AdobeStock
Nachhaltige Entwicklung fördern

Die nachhaltige Entwicklung aller Staaten ist Grundlage für eine friedliche Zukunft. Wie Deutschland sich dafür engagiert.

Mehr erfahren
Hintergrund

Grüne Zukunft

Deutschland engagiert sich für Umwelt und Artenschutz. Zugleich setzt das Land auf ökologische und wirtschaftliche Chancen durch die Energiewende.

Lebenswichtige Vielfalt
© Eric/stock.adobe.com
Lebenswichtige Vielfalt

Deutschland ist ein Land mit großer biologischer Vielfalt. Was die Bundesregierung tut, um sie zu schützen.

Mehr erfahren
Germany, Hamburg, St. Pauli, Couple exploring the city on their bicycles
© dpa
Nachhaltiger Tourismus

In Deutschland wächst die Nachfrage nach Ökotourismus und nachhaltigem Reisen. Was das genau bedeutet.

Mehr erfahren
Wasserstoffzug
© dpa
Für die Mobilität der Zukunft

Der Umbau des Mobilitätsystems gehört zu den zentralen Voraussetzungen, um die Klimaschutzziele in Deutschland und weltweit zu erreichen. 

Mehr erfahren
Generationenprojekt Energiewende
© Unsplash
Generationenprojekt Energiewende

Seit den 1990er-Jahren fördert Deutschland Erneuerbare Energien. Die Energiewende führt zu einer Versorgung aus überwiegend regenerativen Quellen.

Mehr erfahren
Windenergie und Solarenergie
Biosphärenreservate Deutschland

Zahlen und Fakten

© picture alliance/Zoonar
Arbeiter in Fabrik
© picture alliance/Zoonar
33,9 Milliarden Euro
Deutschlands Ausgaben für die Entwicklungszusammenarbeit machten 2023 rund 0,79 Prozent der eigenen Wirtschaftsleistung aus.
© stock.adobe.com/uslatar
Solaranlage auf Stadiondach
© stock.adobe.com/uslatar
51,8 %
So hoch war der Anteil der erneuerbaren Energieträger im Jahr 2023 an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland.
© dpa
Windräder
© dpa
Mindestens 80 Prozent
So hoch soll in Deutschland der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 sein.
© picture alliance/lettas
Heizungswartung
© picture alliance/lettas
28 %
So viel weniger Primärenergie verbrauchten die Menschen in Deutschland 2023 im Vergleich zu 1990.
1,9 Mio. Kilometer
So lang ist das Stromnetz in Deutschland.