Politisches System

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat und als parlamentarische Demokratie organisiert. Das Grundgesetz legt fest, dass alle Staatsgewalt vom Volk ausgeht. Diese Macht überträgt das Volk für die Dauer einer Wahlperiode den Parlamenten (Bundestag und Landtage).
Die Staatsgewalt ist auf die die gesetzgebende Gewalt (Legislative), die ausführende (Exekutive) und die für die Rechtsprechung zuständige Gewalt (Judikative) verteilt.
Der Bundespräsident ist der protokollarisch ranghöchste Repräsentant Deutschlands. Protokollarisch an zweiter Stelle steht der Bundestagspräsident. Stellvertreter des Bundespräsidenten ist der Bundesratspräsident – ein Amt, das im jährlichen Turnus ein Ministerpräsident innehat. Das Amt mit der größten politischen Gestaltungsmacht ist das des Bundeskanzlers. Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts gehört ebenfalls zu den hohen Repräsentanten.
Auf einen Blick

CDU, Bundeskanzlerin seit November 2005

CDU, Bundestagspräsident seit 2017

SPD, Bundespräsident seit März 2017

Präsident des Bundesverfassungsgerichts
